Gambeson
 Ein Gambeson ist eine sog. Textilrüstung, die nicht aus Leder
Ein Gambeson ist eine sog. Textilrüstung, die nicht aus Leder 
oder Metall, sondern eben aus textilen Stoffen, überwiegend 
Leinentuch, besteht. Der entschiedene Vorteil der Textilrüstung 
war der günstige Herstellungspreis im Vergleich zu den 
hochwertigeren aber immens teuren Metallrüstungen. 
Aus diesem Grunde gilt der Gambeson auch als die Rüstung 
des „Armen Mannes“.
Beim Gambeson gab es zwei unterschiedliche Fertigungsarten. 
Zum einen das Fertigen aus einem Stück, welches
 entsprechend mehrlagig genommen für einen entsprechenden 
Rüstungsschutz sorgt, oder die Herstellung aus verschiedenen 
Materialien. Hierbei werden mehrere „Taschen“ im Leinenstoff 
abgenäht und diese mit einem Füllmaterial fest gestopft. 
Überlieferungen zu Folge verwendete man damals in den 
meisten Fällen Rosshaar oder Schafswolle.
Je nach Verbreitungsgebiet und Zeitperiode schwankten die Ausführungen 
der Textilrüstung. Sogar Alexander der Große soll seine Armeen schon mit 
Leinentuchrüstungen ausgestattet haben, deren Leinenschichten mit Leim 
verklebt wurden, wodurch der bislang flexible Stoff in mehr als einem Sinn 
„bretthart“ wurde.
Auf Grund der weichen aber gepolsterten Oberfläche schützte ein guter Gambeson vor 
Hieben und Treffern mit stumpfen Waffen, sowie bedingt vor Schnitten. Um jedoch einen 
optimalen Schutz auch vor Schnitten zu gewährleisten, wurden die Truppen der „betuchten“ 
Herren zusätzlich mit Kettenhemden und Harnischen ausgerüstet, um so beide Vorteile 
der Rüstungen zu vereinen. Im Zuge dieser Entwicklung fanden im 15 Jahrhundert auch 
regelrechte Symbiosen statt, in dem Metallteile auf den Stoff aufgenäht (sog. Brigantine 
abgeleitet von Brigant, was soviel wie Kriegsknecht bedeutet), oder noch später im 
Steppwams sogar eingenäht wurden. Feststeht, dass das Tragen von Kettenrüstungen 
auf nackter Haut schiere Fiktion ist.
Gambeson-Workshop
Wie solch ein Gambeson gefertigt wird, zeigt der Friesenring ab jetzt in der stattfindenen
Workshop-Reihe. Ein solcher Gambeson-Workshop umfasst folgende Inhalte:
- • Verpflegung (Frühstück und warmes Abendessen).
- • Benötigter Leinenstoff.
- • Einstieg und Hilfe bei den Gambeson-Näharbeiten 
 (Überblick und Einführung in historisches Nähwerkzeug,
 sowie Grundlagen der Nähtechniken).
- • Allerlei Wissenswertes zum Thema Textilrüstungen und deren Gebrauch.
 Garn, sowie Arbeitsmaterial, welches im Besitz des Friesenrings bleibt,
 jedoch auf Wunsch zur weiteren Bearbeitung erworben werden kann.
- • Übernachtungsmöglichkeiten (begrenzt vorhanden).
 Nach Absprache ist auf Wunsch auch das Lagern im eigenen Zelt möglich.
Für die aktuellen Workshop-Termine empfehlen wir Ihnen,
 einen Blick unter die Rubrik Workshops zu werfen.













 
						 
						 
  
						